SPD will Gewerbe fördern

Im Wahlkampf hat die SPD versprochen, dass sie im Rahmen der engen Möglichkeiten im Oestrich-Winkeler Stadtgebiet Chancen nutzen will, damit sich heimisches Gewerbe dort ansiedeln bzw. vergrößern, aber auch Gewerbe außerhalb von Oestrich-Winkel angelockt werden kann.

Aus diesem Grund hat die Oestrich-Winkeler SPD-Fraktion für die kommende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung einen Antrag eingereicht, in dem der Magistrat beauftragt wird, 1) die bereits in B-Plänen ausgewiesenen und in der Flächennutzungsplanung dargestellten Gewerbegebietsflächen als solche unverändert beizubehalten und deren Entwicklung voranzutreiben; 2) darzustellen, welche bereits bestehenden Gewerbeflächen aktuell noch ungenutzt sind und dies den Stadtverordneten und Ortsbeiräten zeitnah vorzulegen; 3) darzustellen, welche weiteren städtischen Flächen aus Sicht des Magistrats bei der Weiterentwicklung und Fortschreibung des Flächennutzungsplans zusätzlich einer gewerblichen Nutzung zugeführt werden können und dies den Stadtverordneten ebenfalls zeitnah vorzulegen.

Um Arbeits- und Ausbildungsplätze in Oestrich-Winkel zu halten bzw. zu schaffen und Gewerbesteuereinnahmen zu verstetigen, braucht das heimische Gewerbe nach Ansicht der SPD und – so die Auskunft beinahe aller Parteien im Wahlkampf – optimale Rahmenbedingungen. Oestrich-Winkel wird in Zukunft keine großen neuen Gewerbeflächen ausweisen können. Deshalb müssen die vorhandenen Möglichkeiten genutzt werden, in bereits vorhandenen oder auszuweisenden kleineren Flächen bestehenden Betrieben bei Bedarf Entwicklungsmöglichkeiten zu bieten oder neuen Betrieben Ansiedlungsperspektiven zu verschaffen, so die SPD.