Einweihung Karl-Nahrgang-Platz

Der vor zwei Jahren verstorbene Karl Nahrgang hat sich wie kaum ein anderer sozial für seine Heimatstadt Oestrich-Winkel engagiert. Unter anderem geht auf ihn die Gründung des Förderverein Sozialer Einrichtungen Oestrich-Winkel zurück. Sein Engagement würdigend wurde heute durch den Verein der Karl-Nahrgang-Platz eingeweiht. In Redebeiträgen würdigten der Vereinsvorsitzende Rolf Beck, die Stadtverordnetenvorsteherin a.D. Gerda Müller und der Erste Stadtrat Werner Fladung noch einmal sein beispielloses Engagement. Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von der Stadtkapelle Oestrich.

Die Rede von Gerda Müller können Sie im folgenden nachlesen:

"Es hätte Karl Nahrgang bestimmt gefallen, dass wir uns heute hier treffen, um ihn zu ehren. Mit Wein und Sekt, der Stadtkapelle, mit ehrenden Worten und der Enthüllung einer Gedenktafel.
Hier sind einige Stationen, aus dem Leben des Karl Nahrgang, die mit unseren beiden Vereinen in Verbindung stehen.
Herr Nahrgang war Gründungsmitglied des Fördervereins Sozialer Einrichtungen Oestrich-Winkel e. V. Er gehörte dem Vereinsvorstand von Anfang an als Beisitzer an. Im März 1996 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden und im September 1998 zum Vorsitzenden gewählt. Als er dieses Amt aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben hatte, ernannte ihn der Verein im April 2011 zum Ehrenvorsitzenden.
Karl Nahrgang war ebenfalls Gründungsmitglied des Spendensammelvereins für Soziales und Kultur Oestrich-Winkel e. V. Diesem Verein gehörte er seit 1997 in ebenfalls verantwortlicher Position an.
Über viele Jahre verfolgte Karl Nahrgang, die Vision auf dem ehemaligen Klösterchen-Gelände im Gottestal in Oestrich ein Altenwohn- und -pflegeheim zu bauen. Innerhalb des Fördervereins wurde er Vorsitzender des Bauausschusses. Unermüdlich nahm er Kontakt zu Behörden und potentiellen Investoren auf und sammelte Spenden.
Dank seinem engagierten Einsatz konnte auch die Clemenshaus Kapelle saniert und der Nachwelt erhalten werden.
Darüber hinaus war Karl Nahrgang im Stiftungsbeirat der Alfred-Wilfert-Stiftung von 2003 bis 2011 tätig.
Seit 1984 war er bei der MS-Gruppe Rheingau ehrenamtlich engagiert. Auch hier wird durch die Irene-und-Karl-Nahrgang-Stiftung das Andenken bewahrt werden. Mit dem Vermögen, dass Irene und Karl Nahrgang hinterlassen haben, kann durch die Stiftung nachhaltig Gutes getan werden.
Am 02. Mai 2014 – also fast auf den Tag genau vor zwei Jahren – verstarb Karl Nahrgang. Wir alle sind ihm zu großem Dank verpflichtet und wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Ich möchte Danke sagen, denn es ist keine Selbstverständlichkeit, dass wir heute hier am Karl-Nahrgang-Platz stehen.
Der Dank von Förderverein und Spendensammelverein geht an
•den Magistrat der Stadt Oestrich-Winkel (vertreten durch den Herrn Bürgermeister Michael Heil und den 1. Stadtrat, Herrn Werner Fladung),
•an das städtische Bauamt. Herr Waldmann stand uns mit Rat und Tat zur Seite,
•an die Firma Schmidt-Werbung und die Firma Kühn, dass sie es möglich gemacht haben, dass auch das Straßenschild noch aufgestellt wurde,
•das Weingut Rothenbach, das heute den Ausschank übernommen hat. Liebe Gabi, vielen Dank, dass du dich auf alle Wetterlagen eingestellt hast,
•der Stadtkapelle, deren Mitglieder sich die Zeit genommen haben, hier zu spielen
•und an alle, die uns bei der Gestaltung des Platzes finanziell unterstützen und noch unterstützen werden.
Ganz herzlich danke ich allen Mitgliedern im Vorstand für Ideenumgebungen und die handwerkliche Umsetzung.
Ihnen allen, herzlichen Dank für Ihr Kommen.
Viele Spaß mit der Stadtkapelle
Lassen Sie uns auf den Karl-Nahrgang-Platz anstoßen.
Zum Wohl"