
Gute Stimmung herrschte auf der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung der SPD Oestrich-Winkel, bei der turnusgemäß auch die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung stand. Der bisherige Partei- und Fraktionsvorsitzende Carsten Sinß kandidierte erneut für den Vorsitz des Ortsvereins und erhielt die Zustimmung aller anwesenden Mitglieder.
In seinem Bericht blickte er auf die Kommunalwahl und die Parteiarbeit des zurückliegenden Geschäftsjahres zurück: Trotz eines schwierigen bundespolitischen Umfeldes gehört die SPD in Oestrich-Winkel zu den wenigen SPD-Ortsvereinen, die bei der Kommunalwahl erfreulicherweise zulegen konnten. Zum ersten Mal seit 10 Jahren liegen wir wieder über 30 Prozent, so der alte und neue Vorsitzende. Besonders erfreut zeigte er sich über die stark steigende Entwicklung der Mitgliederzahlen und parteilosen Unterstützer.
Sinß zur Seite stehen im neu gewählten Vorstand als stellvertretende Vorsitzende weiterhin Katharina Fladung und Hans-Otto Höker. In ihrem Amt bestätigt wurde ebenfalls Kassiererin Christel Hoffmann. Die Position des Schriftführers übernimmt weiterhin Werner Fladung, als Pressesprecher fungiert Thomas Wieczorek. Weiterhin gehören als Beisitzer dem zukünftigen Vorstand an: Robert Fladung, Klaus Frietsch, Dr. Lutz Lehmler, Ute Maaz-Herbst, Jutta Mehrlein, Gerda Müller, Karl-Ernst Pallas, Wendy Penk, Aylin Sinß, Eberhard Weber sowie der Hallgartener SPD-Ortsbezirksvorsitzende Heinz Zott. Der Vorstand weist somit eine erfreulich gute Mischung der Generationen, Geschlechter, Berufsbilder und Stadtteile aus, wie Sinß betont.
Sinß dankte auch all jenen Mitgliedern, die aus dem Vorstand ausgeschieden sind für ihre teils langjährige Arbeit.
Unter langem Beifall wurde schließlich auch Christel Hoffmann, die bei der Kommunalwahl nicht mehr für das Stadtparlament kandidiert hatte, verabschiedet. Als langjährige Landtagsabgeordnete und Kommunalpolitikerin hat sie sich im Namen der SPD stets unermüdlich für das Gemeinwohl eingesetzt. Ihr außerordentlich gutes persönliches Ergebnis bei der Kreistagswahl im gesamten Rheingau sei ein Beleg dafür, dass sie als Person und Politikerin nach wie vor hohes Ansehen in der Bevölkerung besitze.
Neben Hoffmann wurden auf der Versammlung auch eine Reihe Mitglieder für insgesamt über 200 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Edda Andresen, Karl Mattes und Renate Thiel für 10 Jahre Mitgliedschaft, Constanze Reisenauer für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Werner Fladung, Anita Scheffler-Lipp, Peter Reutershahn und Evelyn Bleuel für 40 Jahre Mitgliedschaft.
Dass die SPD neben vielen langjährigen Politikern auch und gerade für jüngere Menschen interessant ist, so Sinß, belege nicht nur er als vergleichsweise junger Vorsitzender, sondern vor allem die Verjüngung des SPD-Vorstands und die erst kürzlich neu gegründete Juso-AG in Oestrich-Winkel. Auch bei der Wahl zum Stadtparlament konnten sich insbesondere junge Kandidaten durchsetzen. In der 9-köpfigen Fraktion seien 5 Mitglieder unter 35 Jahre alt. Damit stellt die SPD nicht nur die jüngste Fraktion in Oestrich-Winkel, sondern im gesamten Rheingau-Taunus-Kreis. Wo andere Parteien von einem Generationenwechsel reden, haben wir ihn schon längst erfolgreich vollzogen, erläutert Carsten Sinß. Diesen Schwung möchte die SPD nutzen, um für frischen Wind und neue Ideen in der Oestrich-Winkeler Stadtpolitik zu sorgen.
Sinß bietet deshalb allen interessierten Bürgern an, bei der SPD – auch ohne Mitgliedschaft – mitzumachen und sich mit Ideen und Anliegen an ihn bzw. die örtliche SPD und ihre Mandatsträger zu wenden. Kontaktdaten: Tel.: 0157-87787828, e-mail: kontakt@nullspd-oestrich-winkel.de, Internet: www.spd-oestrich-winkel.de, Facebook: www.facebook.com/spd.oewi