
Der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Rheingau-Taunus-Kreis, Martin Rabanus, freute sich am vergangenen Montag über einen ganz besonderen Termin: Das Oestricher Weingut Peter Jakob Kühn wurde von Gault Millau mit dem Preis Winzer des Jahres 2016 ausgezeichnet in der Weinwelt einer der höchst angesehensten Preise. Aus diesem Grund ließ es sich der Bundestagsabgeordnete nicht nehmen, der Winzerfamilie aus seinem Wahlkreis persönlich zu gratulieren. Dabei wurde er auch vom Ersten Stadtrat der Stadt Oestrich-Winkel, Werner Fladung, begleitet.
Bei seinem Besuch konnte er viel über die Familie und die Historie des Weingutes erfahren: Obwohl die Geschichte 230 Jahre zurück reicht, sind die vergangenen 20 Jahre wohl die spannendsten dieses Familienweingutes gewesen, so Martin Rabanus. In dieser Zeit wandelte sich das Weingut von einem konventionellen Betrieb zu einem Vorreiter in Sachen biodynamischer Weinanbau: Besonders beeindruckt mich, dass die Familie diese Entscheidung nicht einem Trend folgend oder aus ökonomischem Kalkül getroffen hat, sondern aus der tiefen Überzeugung, dass der biodynamische Weinanbau in Partnerschaft mit der Natur der richtige Weg ist, erklärt Martin Rabanus.
Wir wollten uns nicht von der chemischen Industrie bevormunden lassen, so das Ehepaar Kühn zu ihren Beweggründen für den Abschied aus dem konventionellen Weinanbau.
Über das Thema des biodynamischen Weinanbaus kam der Bundestagsabgeordnete mit dem Ehepaar Kühn auch auf allgemeine Fragen unserer Landwirtschaft und der Art und Weise, wie wir Produkte herstellen und konsumieren, zu sprechen.
Neben diesem sehr interessanten Austausch durfte eine kleine Kostprobe der herausragenden und ausgezeichneten Weine natürlich nicht fehlen.
Nochmals meinen herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Auszeichnung, die ein Aushängeschild für Ihr Weingut, Ihre Familie, aber auch für den Rheingau als Anbaugebiet ist, so Martin Rabanus abschließend.