SPD möchte Baken an den Auffahrten der B 42

In einem Antrag zur kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammmlung fordert die SPD-Fraktion Oestrich-Winkel den Magistrat dazu auf, mit Hessen Mobil Kontakt aufzunehmen, um zu erreichen, dass alle im Stadtgebiet befindlichen Auffahrten zur B 42 nach dem Vorbild der Auffahrten in Hattenheim und Geisenheim um Leitschwellen mit rot-weißen Flexibaken nachgerüstet werden.

Seit jeher gelten die Auffahrten zur B42 in Oestrich-Winkel, vor allem in Fahrtrichtung Wiesbaden, als Gefahrenpunkt, denn es gilt, die Fahrbahn mit Fahrtrichtung Rüdesheim zu überqueren, um auf die vorhandenen Beschleunigungsstreifen in Richtung Wiesbaden zu gelangen. „In jüngster Zeit häufen sich die Beobachtungen, dass diese Beschleunigungsstreifen auch gerne für riskante Überholmanöver genutzt werden. Unfälle in der jüngsten Vergangenheit untermauern den Bedarf, diese Situationen zu verhindern. In Eltville-Hattenheim und Geisenheim hat man hierauf schon vor längerer Zeit reagiert und mit nachhaltigem Erfolg“, so Nikolaos Stavridis, Ortsvorsteher von Mittelheim und Mitglied der SPD-Fraktion.

Die Leitschwellen mit Flexibaken haben den Vorteil, den fließenden vom auffahrenden Verkehr zu trennen, aber auch den Nebeneffekt, dass sie durch Ihre Präsenz Ortsunkundige auf die Beschleunigungsstreifen hinweisen. „Ein Nebeneffekt, der sicherlich vor allem in Zeiten mit hohem touristischem Verkehrsaufkommen für eine spürbare Entlastung sorgen kann“, ergänzt der SPD-Fraktions- und Parteivorsitzende Carsten Sinß. Denn zur Erinnerung: Die SPD hatte bereits vor geraumer Zeit den Antrag gestellt, an den Auffahrten zur B 42 in Oestrich-Winkel entsprechende Hinweisbeschilderungen für die Auffahrt über die Mittelspur auf die B 42 anzubringen. Dies wurde bis dato untersagt, weil es ein solches Verkehrsschild offiziell nicht gebe.