Zu ihrer ersten regulären Sitzung kam unlängst der auf Initiative von SPD und Grünen in dieser Wahlperiode erstmals neu eingerichtete Ortsbeirat Mittelheim zusammen.
Der erste Tagesordnungspunkt arbeitete die Anfragen und Anträge der konstituierenden Sitzung auf.
Unter anderem wurde die Stellungnahme der Stadtverwaltung auf eine Bürgeranfrage verlesen, welche Veränderungen durch die Errichtung einer Spielstraße am Bienenbergweg auf die Nutzer und Anwohner zukommen würden. Es soll nun ein Ortstermin mit den Anliegern folgen.
Der zweite Tagesordnungspunkt war das Bauprojekt in der Gänsbaumstraße. Die beiden SPD-Ortsbeiratsmitglieder Nikolaos Stavridis (Ortsvorsteher) und Joachim Bach (Schriftführer) hatten bereits in der konstituierenden Sitzung einen Antrag eingebracht, der das Ziel hatte eine Bürgerinformationsveranstaltung zu erwirken, da seit Baubeginn viele Fragen aus der Bürgerschaft an die beiden Ortsbeiratsmitglieder herangetragen wurden. Viele Anwohner wohnten der Sitzung deshalb auch als Zuschauer bei. Das Bauprojekt wurde durch den Architekten, Ian Schuh, präsentiert. Anschließend hatten die Ortsbeiratsmitglieder und die Zuschauer die Möglichkeit, Fragen an den Architekten zu richten, der diese kompetent beantwortete.
Der erste Antrag wurde ebenfalls durch die SPD-Vertreter in den Ortsbeirat eingebracht. Er machte darauf aufmerksam, dass auf der Rheingaustraße zwischen Oestrich und Mittelheim einige Bäume in keinem guten Zustand sind. Hessen Mobil ist hier für die Pflege verantwortlich und wurde bereits um Abhilfe und Auskunft über die Pflegeintervalle gebeten.
Gleiches gilt für eine von der SPD nach Gesprächen mit Bürgern angeregte Überarbeitung der Verkehrssituation an der Abbiegung Rieslingstraße / Ägidiusstraße, weil dort viele Auto- und Zweiradfahrer, nach dem überholen von abgestellten Fahrzeugen auf die Gegenfahrbahn geraten und es zu problematischen Situationen mit Fahrzeugen kommt, die aus der Ägidiusstraße in die obere Rieslingstraße abbiegen.
Beide Anträge wurden einstimmig beschlossen.
Ein weiteres Thema war die überplanmäßige Aufstockung der Mittel für den Ausbau der Freiwilligen Feuerwehr um 50.000,- . Hier waren sich alle einig, dass die Unterstützung der Feuerwehr oberste Priorität hat. Daher wurde auch dieser Punkt einstimmig beschlossen. Dennoch wurde kritisch angemerkt, dass einige der Kosten bei intensiver Planung vorhersehbar gewesen wären. Der Ortsvorsteher Nikolaos Stavridis teilte mit, dass er sich mit dem ersten Wehrführer in Verbindung gesetzt hat und zeitnah ein Ortstermin zwischen dem Vorstand der Feuerwehr und den Ortsbeiratsmitgliedern erfolgen wird.
Weitere Punkte waren die Geschäftsordnung der Ortsbeiräte, der Bebauungsplan Engerweg sowie das Stadtquartier Mittelheim.
Rege genutzt wurde auch die anschließende Bürgerfragestunde, bei der viele Bürgerinnen und Bürger weitere Anregungen vorbrachten.