SPD-Antrag: Zukunft für den Oestricher Sportplatz

Antrag:
1) Der Magistrat wird aufgefordert, den Stadtverordneten aktuelle Aktivitäten in Sachen „Kunstrasenplatz Oestrich“ mit der Stadt Eltville und der European Business School darzulegen.
2) Der Magistrat wird aufgefordert, gemeinsam mit dem FC Oestrich eine Aufnahme des Projektes „Kunstrasen Oestrich“ auf die Prioritätenliste des Rheingau-Taunus-Kreises anzustreben.

Begründung:
Sowohl der FC Oestrich wie auch zumindest der Großteil der Oestrich-Winkeler Parteien hat sich im Vorfeld der Kommunalwahl für eine „Lösung“ für den Sportplatz Oestrich bzw. konkret die Errichtung eines Kunstrasenplatzes unter bestimmten einschränkenden Bedingungen ausgesprochen. Mit der vorsorglichen Aufnahme auf die Prioritätenliste des Kreises können für ein solches Projekt wenn auch erst in mehreren Jahren Fördergelder abgerufen werden. Da die Reihung der Prioritätenliste in der Regel chronologisch erfolgt, ist eine möglichst frühe Aufnahme wichtig. Eine Festlegung auf Standort und/oder Konzept sind damit noch nicht verbunden, ebenso wenig eine Verpflichtung zur Inanspruchnahme, falls sich bis zum konkreten Zeitpunkt der Förderung noch keine Umsetzung absehen lässt.