SPD für Offenes W-LAN im Stadtgebiet

Die SPD Oestrich-Winkel setzt sich bereits seit geraumer Zeit für offenes W-LAN im Stadtgebiet ein und begrüßt, dass es Dank des Vereins Freifunk Rheingau-Taunus mit dem Hallgartener Schwimmbad nun endlich einen ersten öffentlichen W-LAN-Zugangspunkt im Stadtgebiet gibt, wo sich Nutzer ohne Gebühren und Anmeldeverfahren in das Internet einwählen können – vollkommen egal, ob via Smartphone, Tablet oder Laptop.

Die Oestrich-Winkeler SPD hatte in Person des SPD-Vorsitzenden Carsten Sinß die Variante Freifunk als kostengünstigere und unkompliziertere Variante im Vergleich zu kommerziellen Anbietern bereits Mitte 2015 ins Gespräch gebracht, als auch die Verwaltungsspitze erste Ideen für offenes W-LAN im Stadtgebiet aufgriff. Dies hätte auch den Vorteil gehabt, dass man von der – mittlerweile gelockerten – Störerhaftung nicht betroffen gewesen wäre. Stattdessen wurden allerdings im Haushaltsplan 2016 von der Verwaltung 10.000 Euro für die Einrichtung eines freien W-Lan-Zugangs mit einem kommerziellen Anbieter eingestellt – Ergebnis bisher offen.

Die SPD Oestrich-Winkel plädiert nach wie vor dafür, in Kooperation mit Freifunk zu prüfen, öffentliche Plätze im Stadtgebiet mit W-LAN auszustatten. Das sei deutlich kostengünstiger und auch für die Nutzer einfacher. Mögliche Plätze, die sich die SPD vorstellen kann, sind zum Beispiel das Brentanohaus/die Brentanoscheune, der Kerbeplatz, der Oestricher Marktplatz, sämtliche städtischen Gebäude, die Haupt- und Rheingaustraße in Kooperation mit den Gewerbetreibenden sowie die Sportanlagen in Kooperation mit den betroffenen Vereinen.