Nach der Baustelle ist vor der Baustelle

Allerdings seien im Rahmen der jüngsten Baustellenphase in Oestrich-Winkel auch deutliche Mängel bei der Planung, Durchführung und vor allem Kommunikation durch Hessen Mobil offenkundig geworden, die unter anderem auch die SPD kritisiert und eine Online-Petition initiiert hatte. Diese Mängel haben nicht nur zu Verzögerungen, sondern auch mangels professioneller Kommunikation zu Unfrieden bei der Bevölkerung geführt. Dies gelte es nach Ansicht der SPD zukünftig abzustellen, um Belastungen für Anwohner, Pendler und Gewerbetreibende zu minimieren. „Denn: Mach der Baustelle ist vor der Baustelle“, mahnt der SPD-Vorsitzende Carsten Sinß.

Deshalb hat die SPD in Oestrich-Winkel im Rahmen ihrer letzten Vorstandssitzung ein vier Punkte umfassendes Programm zur bürgernahen Optimierung des Baustellenmanagements von Hessen Mobil beraten und einstimmig beschlossen. In das Forderungspapier seien auch Anregungen aus der Bürgerschaft eingeflossen und soll nun der hessischen Landesregierung und Hessen Mobil zugeleitet werden. Denn die nächsten Baustellen im Rheingau, auch mit entsprechenden Einschränkungen für Oestrich-Winkeler Einheimische, Pendler und Gewerbetreibende, stünden unmittelbar bevor. „Baustellen werden aber nur dann auf Verständnis stoßen, wenn auf der Gegenseite alles Mögliche zur Begrenzung der Einschränkungen getan, vor allem aber transparent gearbeitet wird“, erläutert Sinß weiter.

Folgende Forderungen erhebt die SPD in Oestrich-Winkel deshalb für zukünftige durch Hessen Mobil geplante Bauvorhaben:

  • Bauprojekte sollen zukünftig mit ausreichend zeitlichem Vorlauf sowohl den Betroffenenkreisen wie auch der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden mit der Möglichkeit der Einwendung. Der Kreis der „Betroffenen“ soll sich nicht nur auf die politische Ebene beschränken, sondern auch zum Beispiel auf Verbände, betroffene Anwohner und Gewerbetreibende etc.
  • Die Einwendungen der Betroffenen sind qualifiziert abzuarbeiten und nach Möglichkeit zu berücksichtigen, auf jeden Fall aber zu beantworten und transparent darzulegen.
  • Für jedes Bauprojekt soll zukünftig ein/e Projektverantwortliche/r benannt werden, der/die für Anregungen, aber auch Beschwerden der Bürger im Vorfeld und während der Bauphase ansprechbar ist Zur Beschleunigung von Bauvorhaben sollen einerseits die mit Bauplanung betrauten Stellen bei Hessen Mobil aufgestockt werden, andererseits soll zukünftig vor Auftragsvergabe ein tiefgehender Ressourcencheck (personell, materiell, finanziell) bei den beauftragten Baufirmen erfolgen, damit es nicht nur nach dem vermeintlich günstigsten Angebot geht.
  • Diese Risikovorsorge soll ungeplante Verzögerungen besser abfedern können. Im Sinne von mehr Transparenz und fortlaufender Prozessoptimierung sollen zukünftig sämtliche Bauvorhaben im Nachgang evaluiert und darüber unter Zeit- und Kostengesichtspunkten öffentlich Rechenschaft abgelegt werden.