Bericht von der Ortsbeiratssitzung Mittelheim am 25.1.2017

Zu ihrer ersten regulären Sitzung für 2017 kam der Ortsbeirat Mittelheim am 25.01.2017 zusammen.
Wie in Mittelheim üblich befasste sich der erste Tagesordnungspunkt mit der Bürgerfragestunde, die rege genutzt wurde.
Viele Bürgerinnen und Bürger brachten Anregungen vor.

Der zweite Tagesordnungspunkt befasste sich mit der letzten Sitzung, der Aufgaben-Kontrollliste und den offenen Punkten sowie diverser Sachstandsmitteilungen.

Als dritten Tagesordnungspunkt setzte Sich der Ortsbeirat mit dem Antrag der SPD-Fraktion „725 Jahre“ Mittelheim auseinander. Durch das Anwesende Magistratsmitglied wurde mitgeteilt, dass die Stadt Oestrich-Winkel keine Veranstaltung für das Jubiläum plant und erst wieder zum 750 Jährigen Bestehen Feierlichkeiten anstrebt. Die Ortsbeiratsmitglieder waren sich einig, dass Sie eine kleine Feier ausrichten möchten und bittet die Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe. Interessenten können sich an jedes Ortsbeiratsmitglied wenden oder an der nächsten Ortsbeiratssitzung während der Bürgerfragestunde ihr Interesse mitteilen.

Top 4 befasste sich mit dem Prüfantrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Fahrradabstellplätze und Ladestationen für E-Bikes im Stadtgebiet zu errichten.

Dazu schlägt der Ortsbeirat vor, Fahrradabstellplätze am Weinprobierstand und am Bahnhof zu platzieren. Vielleicht kann dies gerade am Bahnhof im Zuge des Umbaus mit berücksichtigt werden. Welche Ausführung diese haben sollen, müsste noch einmal genauer betrachtet werden. Der Antrag wurde noch Erweitert auf den Passus: „Zu den Ladestationen für E-Bikes soll eine Abstimmung mit dem Zweckverband Rheingau vorgenommen werden.“

Top 5 befasste sich mit der Erhöhung des Finanziellen Eigenanteils am Projekt „Stadtteilquartier Mittelheim“. Dieser wurde zugestimmt. Die Ortsbeiratsmitglieder waren sich einig, dass das Ergebnis des Projektes nach Fertigstellung in einer Ortsbeiratssitzung vorgestellt werden soll.

Zu Top 6 in den Haushaltsberatungen bekräftigte der Ortsbeirat seinen Wunsch nach Finanziellen Mitteln um Ideen und Vorschläge aus Beschlüssen auch finanzieren zu können und so einen besseren Handlungsspielraum zu haben und der Stadtverwaltung die Möglichkeit der Finanzierung von Ortsbeiratsanliegen zu ermöglichen.

Unter Punkt „Verschiedenes“ wünschte Ortsvorsteher Nikolaos Stavridis allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne 5. Jahreszeit und bedankte sich für die aktive Beteiligung in den Ortsbeiratssitzungen.