SPD: Knobesborn erfolgreich repariert

Die SPD-Vertreter im Oestricher Ortsbeirat, Jutta Mehrlein und Carsten Sinß, freuen sich, dass der „Knobesborn“ in der Oestricher Bornstraße nun erfolgreich repariert wurde. Bei dem Knobesborn handelt es sich um eine auch durch Anwohner gepflegte Brunnenattrappe, die an die Historie der Straße mit früher mehreren Brunnen („Borne“) erinnert.

Zur Erinnerung: Ursprünglich hatten Verwaltung und Magistrat dem Ortsbeirat empfohlen, den am Sockel leicht beschädigten Knobesborn zu beseitigen, anstatt ihn reparieren zu lassen. Die Reparatur sollte mehrere tausend Euro kosten. Vor allem die SPD-Vertreter im Ortsbeirat traten aber auf die Bremse und meldeten Bedenken gegen die Beseitigung des Knobesborn an, weshalb der Beschluss vertagt wurde – die Rettung des Konobesborn. Denn diese Zeit nutzte die SPD, um mit Anwohnern sowie mit einem der Erbauer in Kontakt zu treten. Hier erfuhr die SPD, dass der Knobesborn auf einem Sockel steht und lediglich dieser Sockel beschädigt ist, nicht aber Gehäuse selbst – eine kostspielige Reparatur also gar nicht von Nöten ist, sondern lediglich der Sockel sowie der Unterboden repariert werden mussten. Auch sämtliche Anwohner sprachen sich in ihren Rückmeldungen gegen die Beseitigung des Knobesborn aus. Der Knobesborn sei nicht nur identitätsstiftend, sondern habe auch eine nicht zu unterschätzende verkehrsberuhigende Wirkung in der Straße. Diesen Erkenntnisgewinn brachten die SPD-Vertreter auch sehr frühzeitig in den Ortsbeirat ein und ermöglichten anderen Ortsbeiratsmitgliedern wie auch dem Magistrat, ihre zunächst eher ablehnende Haltung zu revidieren. Nun ist der Knobesborn wieder repariert und schmückt die Oestricher Bornstraße. Ein Dank gilt auch dem Oestricher Weinbauverein für seine zugesagte Spende.