Eine erfreulich hohe Zahl an Rückmeldungen, vor allem auch von jüngeren Mitbürgern, hat die SPD auf ihren Aufruf an die Bevölkerung erhalten, geeignete Standorte für freie WLAN-Standorte in Oestrich-Winkel zu benennen, berichtet der SPD-Vorsitzende Carsten Sinß.
Dies haben die Sozialdemokraten zum Anlass genommen, in einem Antrag für die kommende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung den Magistrat zu beauftragen, gemeinsam mit der Initiative Freifunk und in Kooperation mit örtlichen Vereinen, Gewerbetreibenden und Privatpersonen eine Reihe von Standorten im Stadtgebiet mit frei zugänglichen WLAN-Hotspots zu versorgen.
Genannt wurden unter anderem die Oestrich-Winkeler Sportplätze und Turnhallen, Rathäuser und Bürgerhäuser sowie Weinstände. Außerdem die Mittelheimer Fähre, der Oestricher Kran, das Winkeler Brentanohaus bzw. die Brentanoscheune, der Bahnhof Mittelheim, der Friedensplatz bzw. das Scharfes Eck in Oestrich, der Kletterpark Hallgarter Zange, der Kerbeplatz, die Bücherei, das Mehrgenerationenhaus sowie der Reisemobil-Stellplatz auf dem Parkplatz Kirchstraße.