
Im Rahmen seiner Sommertour hat der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Rabanus (SPD) gemeinsam mit Vertretern der SPD Oestrich-Winkel die Kinder- und Jugendfarm in Winkel besucht.
Achtung, spielende Kinder! Was woanders als Warnhinweis zu verstehen ist, ist auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm am Elsterbach in Winkel ausdrücklich erwünscht. Der 2003 gegründete Verein Kinder- und Jugendfarm Oestrich-Winkel hat das Gelände neben dem ehemaligen Produktionsgebäude der Firma Polster Richter (Malteser Hilfsdienst) in einen kindgerechten Natur- und Abenteuerspielplatz verwandelt. Die Kinder und Jugendlichen sollen hier naturnah ihre eigenen Ideen entwickeln und verwirklichen. Derzeit machen davon an fünf Tagen in der Woche noch bis Oktober in der Spitze bis zu 80 Kinder Gebrauch. So auch beim Besuch von Martin Rabanus und Vertretern der SPD Oestrich-Winkel, die der Kinder- und Jugendfarm im Rahmen des Aktionstages einen Besuch abstatteten. Martin Rabanus war sichtlich beeindruckt von dem Engagement des Vereins, über das Vera Schilling, Vorsitzende des Vereins, die interessierten Gäste informierte.
Beeindruckt zeigten sich die Mitglieder der SPD auch über die Vielfalt an Angebotsmöglichkeiten für die Kinder und Jugendlichen auf dem Gelände am Elsterbach. Der Bach wird mit einbezogen, in Gemüse-, Kräuter- und Beerenbeeten lernen die Kinder, wie sie selbst Gemüse anbauen können, dass auch gemeinsam gekocht wird. Die Kinder- und Jugendfarm ist für Kinder, Jugendliche und jung gebliebene Erwachsene ein Paradies. Vieles, was den heute 60-jährigen als Kind noch zum kreativen Spielen zur Verfügung stand, finden die Kinder der heutigen Zeit auf dem Gelände der Kinder- und Jugendfarm: Bach, Erde und Lehm oder Holz zum Bauen und der Umgang mit Werkzeugen. Für Kinder ist es auch keine Selbstverständlichkeit mehr, Obst- und Gemüsesorten zu kennen, zu wissen wie sie wachsen und wie sie verarbeitet werden.
Wie bei vielen ehrenamtlichen Projekten dieser Art ist auch bei einem Angebot wie der Kinder- und Jugendfarm die Finanzierung ein entscheidender Faktor für die Aufrechterhaltung des Angebots. Derzeit kann die Kinder- und Jugendfarm auf eine von der Stadt Oestrich-Winkel bezahlte Aushilfskraft und diverse Fördertöpfe zurückgreifen. Zwar ist die Finanzierung der Arbeit auch für das kommende Jahr gesichert, aber eine Verstetigung wäre wünschenswert. Martin Rabanus und die SPD haben zugesichert, hier entsprechende Möglichkeiten zu prüfen.