Resolution: Koepp-Werk erhalten

Resolution:
Die Stadtverordnetenversammlung nimmt die durch die Eigentümergesellschaft angekündigte Schließung des Koepp-Werkes in Oestrich-Winkel und den damit drohenden Wegfall von rund 60 Industriearbeitsplätzen mit Missbilligung und Sorge zur Kenntnis. Die angekündigte Schließung des Koepp-Werkes ist vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen Situation und Investitionen der jüngeren Vergangenheit am Standort unverständlich.

Die Stadtverordnetenversammlung appelliert an die Eigentümergesellschaft, ihre „strategischen und wirtschaftlichen Optionen“ neu zu prüfen und dabei die soziale Verantwortung für den Standort Oestrich-Winkel und seine rund 60 Mitarbeiter/innen, überwiegend aus dem Rheingau stammend, stärker zu gewichten. Ziel muss der Erhalt des Standorts mit seinen Beschäftigten sein.

Die Stadtverordnetenversammlung unterstützt die Arbeitnehmervertretung in ihren Bemühungen um die Standortsicherung und – erforderlichenfalls –sozialverträgliche Lösungen im Einklang mit den Beschäftigten. Der Abbau von Industriearbeitsplätzen stellt sowohl für die Stadt und Region als auch für die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen herben Einschnitt dar. Ersatzweise angebotene Arbeitsplätze in bayrischen und niederländischen Werken der Unternehmensgruppe sind für die Beschäftigten und ihre Familien nicht zumutbar.