SPD unterstützt den Erhalt des Rheingau-Bads und die Arbeit der DLRG

Schwimmen ist ein Sport, der von Menschen aller Altersgruppen und mit mehr oder weniger sportlichen Ambitionen ausgeübt werden kann. Schwimmen ist gesund, bei vielen Krankheitsbildern oft der einzige Sport, der überhaupt noch ausgeübt werden kann. Gerade an einem Fluss wie dem Rhein ist Schwimmen eine existenzielle Fähigkeit.

Das Rheingau Bad ist das einzige ganzjährig zur Verfügung stehende öffentliche Hallenbad im Rheingau. Viele Rheingauer/innen haben hier das Schwimmen gelernt. Und auch viele Oestrich-Winkeler/innen nutzen das Bad. Jährlich entsteht durch den Betrieb ein hohes sechsstelliges Defizit. In der Vergangenheit wurde dies innerhalb eines Verbands, dem die Städte Rüdesheim am Rhein und Geisenheim sowie der Landkreis angehörten, gedeckt. Seit Auflösung des Verbands und Übernahme durch die Stadt Geisenheim trägt diese aus eigenen Mitteln einen Betrag von 200.000 Euro. Darüber hinaus gehende Verluste können derzeit noch aus der Abstandszahlung beglichen werden, die die Stadt Geisenheim bei Auflösung des Verbands erhalten hat.

Es ist jedoch absehbar, dass diese Mittel in wenigen Jahren erschöpft sein werden. Angesichts der Bedeutung, die das Schwimmen sowohl im privaten wie auch im Vereinsbereich hat und den positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und getrieben von dem Wunsch, dass möglichst viele Menschen schwimmen können, betrachten wir es als Pflicht aller Rheingaukommunen, einen angemessenen Beitrag zur Unter- und damit Erhaltung des Rheingaubads zu leisten.

Deshalb unterstützen wir ausdrücklich den Vorstoß der Stadt Geisenheim und Geisenheims Bürgermeister Christian Aßmann​ sowie der DLRG​ Rheingau zum Erhalt des Rheingau-Bads. Einen entsprechenden von uns verfassten Antrag haben wir zugunsten einer gemeinsamen überparteilichen Beschlussfassung zurückgestellt.

Darüber hinaus haben wir den Oestrich-Winkeler Fraktionen vorgeschlagen, die DLRG in die städtischen Gremien einzuladen, um sich gemeinsam Gedanken darüber zu machen, wie man die Arbeit der DLRG (Stichwort Schulschwimmen, Schwimmunterricht und Lebensrettung) unterstützen, aber auch die Bäderstruktur im Rheingau – wovon auch Oestrich-Winkel mit dem Hallgartener Schwimmbad betroffen ist – noch weiter optimieren kann.