Gute Stimmung herrschte auf der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung der SPD Oestrich-Winkel im Mittelheimer Rathaus.
Der Vorsitzende Carsten Sinß machte in seinem Bericht deutlich, dass die SPD in Oestrich-Winkel auf einem guten Kurs sei und bedankte sich bei den Mitgliedern für das starke Engagement in den letzten beiden Jahren.
In dieser Zeit sei es unter anderem gelungen, viele neue Mitglieder zu werben: „Wir sind mittlerweile der größte SPD-Ortsverein im ganzen Rheingau. Dabei haben wir Zulauf in allen Altersgruppen, aber insbesondere bei jungen Menschen. Die Zahl der Jusos hat sich in den letzten beiden Jahren verdoppelt“, so der Vorsitzende Carsten Sinß in seinem Bericht.
Auch in der Stadtpolitik sei es der SPD gelungen, gemeinsam mit dem Ersten Stadtrat Werner Fladung (SPD) die wichtigen Themen zu setzen. „Während überall beklagt wird, dass bezahlbare Wohnungen fehlen, wird in Oestrich-Winkel eine Politik betrieben, die die Preise für Bauland in die Höhe treibt“, so Sinß.
Die SPD stehe für ein familien- und seniorenfreundliches Oestrich-Winkel und will sich auch in den nächsten Jahren dafür einsetzen, dass die Stadt auch für Normalverdiener bezahlbar bleibe: „Da geht es nicht nur um Wohnungen, sondern auch um Kitaplätze und andere Themen“, so die SPD.
Die SPD in Oestrich-Winkel möchte auch in den nächsten Jahren den erfolgreichen Kurs der Bürgerbeteiligung fortsetzen und wird sehr bald zu einer „Bürgerwerkstatt“ einladen. Ziel sei es, auch Bürgerinnen und Bürgern ohne Parteibuch Mitsprache zu ermöglichen. „Wir wollen den Alltag und die Lebensqualität in unserer Stadt verbessern. Und da sind die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt für uns die wichtigsten Ansprechpartner“, so Sinß.
Der Zulauf an jungen Mitgliedern macht sich auch im neuen Vorstand bemerkbar. So wurde Carsten Sinß (34) erneut zum Vorsitzenden gewählt. Ihm zur Seite stehen als Stellvertreter Katharina Fladung (25) und Robert Fladung (20). Neue Kassiererin ist Jutta Mehrlein, Schriftführer und Pressesprecher bleiben Werner Fladung und Thomas Wieczorek. Ergänzt wird der Vorstand durch 18 Beisitzerinnen und Beisitzer, darunter noch einmal acht im Juso-Alter unter 35. „Das ist ein echter Generationenwechsel!“, freut sich Sinß. Die Beisitzerinnen und Besitzer sind: Fabian Boos, Dominic Dillmann, Caroline Domine, Klaus Frietsch, Hans-Otto Höker, Aaron Idstein, Erik Krummeich, Keke Kuervers, Dr. Lutz Lehmler, Ute Maaz-Herbst, Helmut Mehrlein, Gerda Müller, Karl-Ernst Pallas, Wendy Penk, Hans-Joachim Pirschle, Aylin Sinß, Merlin Steinebach, Eberhard Weber sowie Heinz Zott als Vorsitzender der SPD Hallgarten.
Für den bevorstehenden Landtagswahlkampf sieht sich die Partei ebenfalls gut gerüstet. Mit Landtagskandidat Sebastian Busch und Ersatzkandidatin Katharina Fladung habe die SPD ein starkes Team aufgestellt. „Sie stellen ihre Kandidatur unter das Motto „Neue Generation Rheingau“ und sind dafür die idealen Kandidaten“, so Sinß.
Der Rheingau sei längst kein konservativer Landstrich mehr, sondern eine moderne und weltoffene Region, in der immer mehr junge Menschen Verantwortung übernehmen – ob im Weinbau, in der Gastronomie oder in anderen Bereichen. „Sebastian Busch und Katharina Fladung verkörpern den Aufbruch und die neue Modernität, die wir überall im Rheingau erleben. Auch in der Politik ist jetzt Zeit für eine neue Generation “, so Sinß abschließend.