SPD möchte Ehrenamtliche und Gewerbetreibende bei Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unterstützen

In einem Antrag für die nächste Sitzung der Oestrich-Winkeler Stadtverordnetenversammlung regt die SPD die städtische Verwaltung an, ehrenamtlich tätigen Vereinsvorständen – vor allem denen, die keine entsprechende Hilfestellung über ihre Dachverbände erhalten – sowie Oestrich-Winkeler Gewerbetreibenden (z.B. im Rahmen der Wirtschaftsförderung) ein Unterstützungsangebot bei der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu unterbreiten. Erforderlichenfalls solle auf eine externe Datenschutzberatung zurückgegriffen werden. Das ist auch das Ergebnis einer überaus gut besuchten Informationsveranstaltung der SPD Oestrich-Winkel zur DSGVO von Anfang Juni, auf der auch dieser Wunsch klar artikuliert wurde.

„Die am 25. Mai 2018 in Kraft getretene Datenschutzgrundverordnung bringt zwar für Verbraucher eine Reihe neuer Rechte, bedeutet aber vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sowie für Vereine einen schwer zu durchschauenden und zu bewältigenden Aufwand. Die Vereine und Gewerbetreibenden stehen vor enormen Herausforderungen und es besteht eine große Unsicherheit, um ihren Internetauftritt rechtskonform zu gestalten, organisatorische Vorkehrungen zu treffen oder schlicht den gesetzlichen Anforderungen zu genügen. Leider haben nicht alle Vereine ausreichende Hilfestellungen durch Dachverbände bzw. Gewerbetreibende durch die zuständigen Berufsverbände, Kammern o.ä. Hier sollte die Stadt deshalb unterstützend tätig werden.“, so SPD-Vorsitzender Carsten Sinß zur Intention des SPD-Antrags.