In der Ortsbeiratssitzung wurden die aktuellen Sachstände zum von der SPD initiierten verkehrsberuhigten Bereich in der Hallgartener Dorfmitte und der Sanierung des Hallgartener Rathauses mitgeteilt.
Bei der Fassadensanierung des Rathauses benötigt der aufgebrachte Kalkputz eine längere Trockenzeit zur Karbonisierung, bevor der Oberputz aufgetragen werden kann. Dies ist im Moment, aufgrund der hohen Temperaturen, aber nicht möglich.
Zur Ausweisung des verkehrsberuhigten bereichs hat zwischenzeitlich eine Begehung stattgefunden. Zukünftig gilt hier: Fußgänger dürfen die Straße in ihrer ganzen Breite benutzen, Kinderspiele sind überall erlaubt, der Fahrzeugverkehr muss Schrittgeschwindigkeit einhalten, die
Fahrzeugführer dürfen die Fußgänger weder gefährden noch behindern (wenn nötig müssen sie warten), die Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern, das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Flächen unzulässig, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen und zum Be- oder Entladen. Sobald das Planungsbüro ein Konzept erstellt hat, wird es zur Beratung vorgelegt und anschließend werden die betreffenden Anlieger informiert.
Keine Zustimmung fand das Ansinnen der Grünen, das gemeinsame Kunstrasenprojekt der Städte Oestrich-Winkel und Eltville zu verhindern durch eine gemeinsame Kooperation der drei städtischen Fußballvereine. Dies ist praktisch schlicht nicht umsetzbar. Zunächst sollte jetzt auch erst das Prüfergebnis abgewartet werden, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Kunstrasenprojekt der Städte Eltville und Oestrich-Winkel möglich ist.