Bürgermeisterkandidat Werner Fladung möchte gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Oestrich-Winkel gestalten. „Dazu müssen wir weniger übereinander und mehr miteinander reden. Ich erhebe nicht den Anspruch, immer selbst die besten Ideen zu haben – aber als Bürgermeister werde ich die besten Ideen an einen Tisch holen“, kündigt Werner Fladungan. Deshalb hat er jetzt seinen aus zwei Elementen bestehenden Bürgerdialog gestartet.
Zum einen befindet sich derzeit die Bürgerdialog-Karte von Werner Fladung in Verteilung – sie soll in allen Briefkästen erscheinen und bietet den Bürgern die Möglichkeit, Fragen zur zukünftigen Entwicklung der Stadt zu beantworten und Anregungen an Werner Fladung zu richten. Dies wird in Werner Fladungs Wahlprogramm einfließen. „Mein Plan für Oestrich-Winkel, den ich in Kürze vorstellen werde, soll kein Papiertiger werden, sondern ein gemeinsames Werk der Oestrich-Winkeler und mir für die zukünftige Entwicklung unserer Heimatstadt in den kommenden Jahren“, verspricht Werner Fladung.
Sollte jemand keine Karte erhalten, kann diese auch auf der Homepage von Werner Fladung www.werner-fladung.de unter „meine Ziele“ heruntergeladen und ausgedruckt oder unter info@nullwerner-fladung.de nachbestellt werden.
Zudem finden im April in allen vier Stadtteilen von Werner Fladung organisierte Stadtteilgespräche statt. Diese bestehen aus Informationen zu aktuellen politischen Themen im Stadtteil, historischen Informationen und einem gemütlichen Ausklang bei einem Glas Wein. Die Termine und Treffpunkte lauten:
Stadtteilspaziergang Winkel, 5. April, 17.30 Uhr, Treffpunkt Brentanohaus inkl. Führung, Ausklang am Kerbeplatz.
Stadtteilspaziergang Mittelheim, 12. April, 17.30 Uhr, Treffpunkt Basilika inkl. Besichtigung, Ausklang am Weinstand.
Stadtteilspaziergang Oestrich, 13. April, 16.00 Uhr, Treffpunkt Scharfes Eck, Ausklang am Oestricher Kran inkl. Besichtigung.
Stadtteilspaziergang Hallgarten, 26. April, 17.30 Uhr, Treffpunkt Altes Rathaus, Ausklang am Lavendelfeld.
Download