SPD besuchte Kletterpark Hallgarter Zange

Vertreter der SPD Oestrich-Winkel und SPD Hallgarten besuchten unlängst den Kletterpark Hallgarter Zange. Die Hallgarter Zange, auf fast 600 Metern Höhe einer der höchsten Punkte im Rheingau, ist ein einzigartiges Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Mountainbiker und Naturliebhaber. Betreiber Klaus Michelis informierte die Gäste über die Arbeit im Kletterpark. Jährlich besuchen rund 40.000 Menschen den Kletterpark aus der ganzen Region, auch außerhalb des Rheingaus. „Die Hallgarter Zange ist damit auch ein echter Wirtschafts- und Tourismusfaktor für unsere Stadt, örtliche Winzer, Gastronomen und Einzelhandel“, freut sich der SPD-Vorsitzende Carsten Sinß. Derzeit sind vier Vollzeitkräfte und 16 Teilzeitkräfte auf der Zange beschäftigt, die den Gästen ein vielfältiges Aktivangebot bieten: Klettern, Bogenschießen, Seilrutsche, GPS-Rallye oder einfach nur die Einkehr im Ausflugslokal mit Terrasse sind einige der möglichen Aktivitäten in der Outdoor-Location.

Stark gebeutelt hat die Zange 2017 der Sturm „Erik“, der im heimischen Wald großen Schaden angerichtet hat und dabei auch rund ein Drittel der Bäume des Kletterparks zerstörte. Wirtschaftlich war das nur zu stemmen, weil Michelis und sein Team neben dem Klettern schon lange auch auf zwei weitere Standbeinen setzen: Zum einen dem Ausflugslokal mit einfachen, aber leckeren Speisen sowie Kaffee und Kuchen. Zum anderen bietet die Zange als Eventlocation reichlich Platz für Geburtsfeiern, Tagungen, Firmenfeiern, Teambuildingmaßnahmen – ein persönliches Steckenpferd von Betreiber Klaus Michelis – oder Hochzeiten. Im Panoramazimmer im Turm, in dem mittlerweile auch übernachtet werden kann, dient zudem als offiziell anerkanntes Standesamt der Stadt Oestrich-Winkel, in dem sich Hochzeitspaare rund 600 Metern Höhe über dem Rheingau das Ja-Wort geben können.

Und auch für die Zukunft haben Klaus Michelis und sein Team Ziele und Wünsche. Irgendwann sollen nach Wunsch Michelis‘ die Zimmer im ersten Stock des Hauptgebäudes ihrem ursprünglichen Zweck der Übernachtung zugeführt und das Dach als Terrasse genutzt werden. Und aufgrund des durch E-Bikes ansteigenden Radverkehrs wünscht sich Michelis auch eine Lösung für das Thema Mountainbike im Wald. Den initiierten Runden Tisch diesbezüglich begrüßt er deshalb gemeinsam mit der SPD, die sich abschließend darüber freut, dass auf der Zange nach vielen Jahren Stillstand endlich wieder Leben herrscht mit einem motivierten Team dahinter.