Radverkehr in Oestrich-Winkel: Das muss umgesetzt werden!

Unterwegs mit dem Fahrrad

Fahrradfahren ist gesund, günstig und umweltschonend. Und wir finden: Fahrradfahren macht Spaß! Wir Sozialdemokraten möchten deshalb den Radverkehr in Oestrich-Winkel deutlich verbessern. Wir brauchen gut ausgebaute Fahrradwege quer durch die ganze Stadt. Unser Ziel ist es, dass wir zukünftig mit dem Fahrrad schneller, bequemer und sicherer durch die Stadt kommen als heute. Außerdem brauchen wir gerade für Pendler gute Radwege in die Rheingauer Nachbarkommunen. Mehr E-Bike-Ladestationen und ein Fahrradparkplatz am Bahnhof sollen endlich auch in Oestrich-Winkel selbstverständlich sein.

Das Stadtradeln soll Auftakt für einen besseren Radverkehr in unserer Stadt sein

Wir waren in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Team beim Stadtradeln vertreten und haben über 2.000 Kilometer erradelt. Dabei haben wir natürlich die Augen offen gehalten: Wie kann unsere Stadt attraktiver für Radfahrer werden? Wir nehmen das große Interesse in der Bevölkerung auf und wollen das zum Anlass nehmen, weiter an Verbesserungen für den Radverkehr zu arbeiten.

Ein durchdachter Radweg-Plan für die ganze Stadt

Wir müssen eine Fahrradstadt werden. Wir sollten daher die bestehenden Fahrradwege durchgängig verbessern und neue Radwege entlang der Fahrbahnen bauen. Die alte B42a zwischen Geisenheim und Winkel soll ebenso wie der sogenannte „Oestricher Weg“ zwischen Oestrich und Hallgarten zum Radweg werden. Zwischen Oestrich und Hattenheim soll der bestehende Radweg durch einen Lückenschluss komplettiert werden. Gute Radwege von Hallgarten bis Winkel mit Anschluss nach Geisenheim und Hattenheim sind unser Ziel. Entlang des Leinpfads sollen die Unterführungen, wo nicht barrierefrei, komfortabel nutzbare Schienenläufe aufweisen.

Wer Fahrrad fährt, will sein Fahrrad sicher abstellen

Die Fahrräder müssen aber auch irgendwo abgestellt werden können. Daher brauchen wir dringend mehr Abstellmöglichkeiten und Fahrradboxen, auch am Bahnhof. Besonders wichtig natürlich: Ausreichend freie Ladestationen für E-Bikes. Nach dem Vorbild anderer Städte können an Orten mit starker Personenfrequenz Fahrradreparatursets angeboten werden. Und in Bus und Bahn müssen genügend Möglichkeiten vorhanden sein, damit Pendler ihr Fahrrad auch mitnehmen können. Viele kleine Schritte führen zum Ziel!

Klare Beschilderung und Markierung

Der beste Radweg bringt nichts, wenn ihn niemand kennt und nutzt. Deshalb brauchen wir ein eindeutiges und durchgehendes System mit Beschilderungen und Infotafeln für alle Radwege in der Stadt, beginnend ab dem Leinpfad bis in die Weinberge. Sonderregeln wir beispielsweise das erlaubte Befahren von Einbahnstraßen durch Fahrräder in Gegenrichtung müssen für alle Verkehrsteilnehmer transparent und offensiv kenntlich gemacht werden, nicht zuletzt um Konflikte zu vermeiden. Sollte es örtlich möglich sein, sind Radfahrstreifen auch durch bauliche Maßnahmen oder klare Markierungen zu kennzeichnen.

Am Rheinufer müssen alle aufeinander achten

Der Leinpfad ist für die einen der schönste Radweg weit und breit für die anderen besonders am Wochenende ein Horror. Klar ist: Es muss ein achtsames Miteinander von Fußgängern und Radfahrern geben. Klar ist aber auch: Sportliche Radfahrer haben am Leinpfad nichts zu suchen. Unser Rheinufer ist für viele Familien Ausflugsziel und Erholungsgebiet. Spaziergänger und Radfahrer können den Leinpfad nur gemeinsam nutzen, wenn alle aufeinander achten. Gegebenenfalls kann die Stadt durch Markierungen, Entschleunigungsmaßnahmen und Verbreiterungen das Miteinander unterstützen.

Fazit

Wir müssen eine Fahrradstadt werden. Je mehr Menschen auf das Fahrrad umsteigen, desto weniger Autos fahren durch die Stadt. Das vermindert Staus, Verkehr und entlastet die Parksituation. Wir sollten unsere Fahrradwege verbessern: Wir brauchen aber auch neue Fahrradwege, insbesondere um die Situation am Rheinufer zu entlasten und Konflikte zwischen Fußgängern und Radfahrern zu reduzieren. Ein durchdachter Radweg-Plan für die ganze Stadt ist ein erster wichtiger Baustein!

Haben Sie auch eine Idee für die Verbesserung vom Radverkehr in Oestrich-Winkel?
Schreiben Sie uns: kontakt@nullspd-oestrich-winkel.de