Familienstadt Oestrich-Winkel

Oestrich-Winkel braucht einen Neustart der städtischen Familienpolitik! Dazu gehört nicht nur der Platz im Kindergarten oder eine gute Schule, sondern auch Angebote für eine abwechslungsreiche Freizeit. Es braucht einen umfassenden Plan für alle Familien und für ganz Oestrich-Winkel. Wir wollen Ihnen heute erste Ideen vorstellen – vor allem aber Ihre Meinung hören und mit ihren Antworten Oestrich-Winkel besser machen. Wir freuen uns auf den Dialog!

Kinderbetreuung an den Bedarf von Kindern und Eltern anpassen

Gute Bildung und Kinderbetreuung fördert die Entwicklung unserer Kinder und ermöglicht Eltern die Verbindung von Familie und Beruf. Deshalb wollen wir die Öffnungszeiten besser an die Bedürfnisse der Familien anpassen und Schließtage reduzieren. Damit alle Kinder gleiche Chancen haben, wollen wir die Betreuungsgebühren komplett abschaffen. Für die Erzieherinnen und Erzieher wollen wir bessere Arbeitsbedingungen schaffen – nicht nur weil sie es verdient haben, sondern damit Oestrich-Winkel auch zukünftig im Wettbewerb um Fachkräfte bestehen kann.

Grundschulgarantie

Wir Oestrich-Winkeler Sozialdemokraten stehen zu unseren Grundschulstandorten in Oestrich und Hallgarten und lehnen eine Zusammenlegung der Grundschule Hallgarten mit der Grundschule in Hattenheim oder Oestrich ab.

Ein echter Spielplatz-Plan für Oestrich-Winkel

Wir wollen schöne Spielplätze in Oestrich-Winkel! Für Kinder und Familien verbessert das die Lebensqualität deutlich. Dabei wollen wir aber kein Stückwerk, sondern einen echten Spielplatz-Plan, so dass es in jedem Stadtteil moderne, sichere und spannende Orte für alle Altersgruppen zum Spielen gibt. Spielplätze müssen sich immer wieder neu den Bedürfnissen der Kinder anpassen und auch für Eltern und Großeltern ein schöner Ort sein, an dem sie sich gerne aufhalten. Dazu gehört auch, dass Spielplätze sauber sind und durch Schatten spendende Bäume ein spannendes Umfeld, aber auch eine bessere Aufenthaltsqualität geschaffen wird.

Bewegung, Sport und Freizeit

Mit unseren Turnhallen, Sportplätzen und dem Freibad haben wir für eine Stadt unserer Größenordnung ein breites Angebot für alle Altersklassen. Das Rheinufer wollen wir familienfreundlich gestalten und erlebbar machen, damit Familien dort sicher unterwegs sind und Konflikte von sportlichen Radfahrern und Fußgängern abgebaut werden. Ein Freeletics Park mit attraktiven Outdoor-Fitnessgeräten kann das öffentliche Sportangebot in unserer Stadt verbessern. Durch das Angebot von Job-Bikes für städtische Beschäftigte kann die Stadt einen ersten Beitrag zu einem umfassenden Radverkehrs-Plan liefern.

Kindern und Eltern eine Stimme geben

Damit Kinder, Jugendliche und Eltern zukünftig stärker in der Stadtpolitik mitreden können, wollen wir einen stadtweiten Elternbeirat gründen und das Jugendforum wiederbeleben. Als Expertinnen und Experten können Eltern und Jugendliche zukünftig die Stadtpolitik in allen Fragen beraten. Ein erstes Projekt könnte die Erstellung des Spielplatz-Plans oder die Entwicklung einer Sport- und Freizeitfläche sein.

Familien in Oestrich-Winkel ein Zuhause geben

Zu einer familienfreundlichen Stadt gehört ein umfassendes Angebot an Wohnraum für Familien. Neben bezahlbaren Miet- und Eigentumswohnungen sowie Häusern für Familien mit Kindern brauchen wir eine familienfreundliche Grundstücksvergabe in unserer Stadt. Unser durchdachtes Wohnungsprogramm denkt an alle Generationen und sorgt zum Beispiel durch das Angebot von kleineren seniorengerechten Wohnungen dafür, dass an anderer Stelle Wohnraum für Familien mit Kindern frei wird.

Familienumfrage

  • Möchten Sie über die Ergebnisse dieser Umfrage informiert werden? Dann hinterlassen Sie Ihre Emailadresse. Andernfalls können Sie das Feld auch leer lassen.