SPD Oestrich-Winkel setzt auf Zukunft und zieht mit junger Liste in den Wahlkampf

Die Mitgliederversammlung der SPD Oestrich-Winkel hat ihre Liste für die Kommunalwahl 2021 aufgestellt – und überrascht mit vielen jungen Kandidatinnen und Kandidaten auf vorderen Listenplätzen: „Wir machen den Bürgerinnen und Bürgern ein modernes und zukunftsgerichtetes Angebot. 50 Kandidatinnen und Kandidaten aus allen Stadtteilen, allen Generationen und mit unterschiedlichsten Berufs- und Lebenserfahrungen treten bei der Kommunalwahl auf unserer Liste an. Arbeiter, Handwerker, Angestellte, Selbständige: Wir bilden die gesamte Gesellschaft mit unserer Liste ab. Das müssen uns andere erstmal nachmachen“, zeigt sich der Oestrich-Winkeler SPD-Vorsitzende Thomas Wieczorek zufrieden und selbstbewusst über den Listenentwurf.

Als Spitzenkandidat auf Platz 1 führt Fraktionschef Carsten Sinß (36) die SPD-Liste an. Der Diplom-Kaufmann und zweifache Familienvater arbeitet als Referent im Büro des Vorsitzenden in der IG-Metall-Vorstandsverwaltung in Frankfurt. Obwohl er zu den jüngsten Stadtverordneten gehört, bringt er so viele Jahre kommunalpolitische und Verwaltungserfahrung mit.

Ihm folgt mit der Gesundheits- und Krankenpflegerin Clara Goll (24, Platz 2) eine absolute Newcomerin der Oestrich-Winkeler Kommunalpolitik: „Wir wollen mit dieser Aufstellung das Signal senden, dass wir uns für die SPD, aber auch für die Kommunalpolitik insgesamt mehr frischen Wind wünschen. Erfahrung ist wichtig, es muss aber auch für neue Kandidaten die Möglichkeit da sein, auf einem oberen Listenplatz zu kandidieren“, so die SPD.

Auf der Liste folgt die ehemalige deutsche Weinprinzessin Katharina Fladung (27, Platz 3), die bereits in der aktuellen Wahlperiode ein Mandat im Stadtparlament hatte. Fladung arbeitet seit ihrem Studium der internationalen Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim im größten familiengeführten Rheingauer Weingut, dem Weingut Allendorf.

Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Thomas Wieczorek (31, Platz 4) kandidiert zum ersten Mal für das Oestrich-Winkeler Stadtparlament. Seit der Kommunalwahl 2016 hat er ein Mandat im Kreistag Rheingau-Taunus und hat sich dort insbesondere für jugendpolitische Themen wie das Jugendtaxi eingesetzt. Beruflich ist er als Projektmanager an einer Wiesbadener Hochschule für die Förderung von jungen Gründerinnen und Gründern zuständig.

Auf Platz 5 folgt Dominic Dillmann (37), der zum ersten Mal bei einer Kommunalwahl antritt. Dillmann ist Gesellschafter und Unternehmer in der IT-Branche.

Als „große und freudige Überraschung“ verkündet Wieczorek, dass der geschäftsführende Gesellschafter des Oestricher Hotels Schwan, Olaf Larsen-Schmidt, als Kandidat für die Sozialdemokraten auf Platz 6 ins Rennen geht. „Als Unternehmer bringt Olaf Larsen-Schmidt aus erster Hand eine besondere Expertise mit, die wir jetzt und nach der Corona-Zeit in unserer Fraktion brauchen werden. Er weiß genau, was unsere örtliche Gastronomie,- Hotellerie- und Tourismuswirtschaft braucht, um nach der Krise wieder neu zu starten. Mit ihm können die Bürgerinnen und Bürger einen Anwalt für das heimische Gewerbe ins Stadtparlament wählen“, erklärt Wieczorek.

Auf Platz 7 folgt Michael Christ (59), der kürzlich aufgrund seines Umzugs von Winkel nach Hallgarten sein Mandat im Winkeler Ortsbeirat niederlegen musste. „Mit ihm verstärken wir unsere Mannschaft in Hallgarten und freuen uns, dass er in seinem neuen Stadtteil schnell aktiv wurde und sich zukünftig so für Hallgarten einsetzen wird, wie er es für Winkel getan hat.“

Die jüngste Kandidatin der ersten 10 ist Caroline Domine (20) auf Platz 8. Ihr folgen mit Jutta Mehrlein (58, Platz 9) und Eberhard Weber (67, Platz 10) zwei amtierende Stadtverordnete.

Auf den Plätzen 11-20 folgen insgesamt 6 Kandidatinnen und Kandidaten, die zum ersten Mal antreten: Sophia Busch (Platz 13), Sebastian Busch (Platz 15), Stefan Englert (Platz 16), Keke Kürvers (Platz 17), Simon Weyhofen (Platz 19) und Anja Kloos (Platz 20). Ebenfalls auf den Plätzen 11-20 finden sich der amtierende Stadtrat Karlheinz Winkel (Platz 11), die Stadtverordnete Aylin Sinß (Platz 12) , der Stadtverordnete Heinz Zott (14) sowie Christian Bender (Platz 18).

Im unteren Drittel der Liste folgen auf den Plätzen 21-31: Gerda Müller (21), Andreas Scharf (22), Sonja de Leo (23), Florian Semmler (24), Johann Doufrain (25), Hans-Otto Höker (26), Monika Wenzl (27), Robert Fladung (28), Brigitte Sinß (29), Alfred Ernst (30) und auf dem Ehrenplatz der Liste der ehemalige Bürgermeister Heinz-Dieter Mielke (31).

Auch wenn auf dem Stimmzettel nur die Listenplätze bis 31 gedruckt werden, gibt es 19 weitere Personen, die die SPD-Liste bis Platz 50 erweitern.

„Diese Kandidatinnen und Kandidaten stehen mit uns für den notwendigen Politikwechsel in unserer Stadt. Oestrich-Winkel braucht mehr Schwung, neue Ideen und frischen Wind. Wir dürfen nicht noch weitere Jahre nur weiter zusehen, wie in Eltville oder Geisenheim viel passiert, aber in Oestrich-Winkel alles einschläft. Mit unserer Liste sehe ich uns hervorragend aufgestellt und freue mich auf den politischen Wettbewerb mit den anderen Parteien. Wir werden alles tun, um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zu erhalten. Wir werden kämpfen und den ein oder anderen sicher noch überraschen und überzeugen“, zeigt sich der SPD-Vorsitzende zuversichtlich.

Die gesamte Liste der SPD für die Kommunalwahl