In einer Anfrage für die kommende Sitzung des Oestrich-Winkeler Stadtparlaments erkundigen sich die SPD-Stadtverordneten Gerda Müller, zugleich Vorsitzende des Ausschusses für Jugend, Sport, Soziales und Kultur, und Sophia Busch über die aktuelle Situation der Kinderbetreuung in Oestrich-Winkel. Dies geht zurück auf mehrere Nachfragen und Hinweise aus der Elternschaft, die die SPD gerne aufgreifen möchte.
Konkret möchte die SPD wissen, wie viele Kinderbetreuungsplätze es aktuell in der Stadt Oestrich-Winkel gibt für die Bereiche Krippe, Kindergarten und Hort und wie hier die Belegungszahlen und Prognosen sind. Zudem interessiert die SPD vor allem die Situation im Bereich der Nachmittagsbetreuung, weil dieser immer wichtiger werde für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hier möchte die SPD wissen, wie die aktuelle Platzsituation ist und nach welchen Kriterien die Plätze vergeben werden. Auch interessiert sich die SPD für mögliche Einzelintegrationen in den Kinderbetreuungseinrichtungen.
„Wir haben in den vergangenen Wochen und Monaten verstärkt erlebt, dass die Frage einer quantitativ ausreichend und qualitativ hochwertigen Kinderbetreuung für die meisten Familien sehr zentral ist. Hier wollen wir gemeinsam mit der Elternschaft, den Kinderbetreuungseinrichtungen und den politisch Verantwortlichen in den kommenden fünf Jahren Fortschritte erzielen und den guten Oestrich-Winkeler Standard für die Zukunft nicht nur sichern, sondern ausbauen. Ein erster Schritt ist nun eine umfassende Bestandsaufnahme“, erläutern Sophia Busch und Gerda Müller die Motivation der SPD-Fraktion.