Mit einem Antrag für die nächste Sitzung des Stadtparlaments möchte die SPD erreichen, dass sich die Verwaltung für eine mögliche nächste Förderrunde des Programms „Förderung von Ladeinfrastruktur 2022/2023“ bewirbt und ein Nutzungskonzept für Unternehmen und die Öffentlichkeit entwickelt, zum Beispiel an den Standorten Friedensplatz / Oestrich, Parkplatz Rheinweg/Lindenplatz Winkel, Parkplatz Bürgerzentrum Oestrich, Parkplatz Turnhalle Hallgarten.
„Unsere Nachbargemeinden Eltville, Geisenheim, Rüdesheim und Walluf haben sich bereits für das Förderprogramm der Ladeinfrastruktur 2021/2022 des Landes Hessen beworben und eine Förderung für Unternehmen und öffentliche Ladesäulenerhalten – hier sollten wir in Oestrich-Winkel dringend nachziehen“, betont Antragsinitiator und SPD-Fraktionsmitglied Dominic Dillmann und ergänzt: „Wichtiger Bestandteil der Elektromobilität ist der Ausbau einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur. Die Nutzer/innen von E-Autos müssen die Gewissheit haben, ihr Fahrzeug immer, verlässlich und überall laden zu können. Von den bundesweit laut Berechnung des Bundesverkehrsministeriums benötigten 5 bis 9 Millionen Ladepunkten an Wohnorten, 2,5 Millionen Ladepunkten an Arbeitsplätzen und zwischen 450.000 und 850.000 öffentlichen Ladepunkten sind wir noch sehr weit entfernt, auch heruntergebrochen auf den Rheingau und Oestrich-Winkel. Was wir vor Ort leisten können, sollten wir tun, um die Elektro-Ladeinfrastruktur zu verbessern.“