SPD Oestrich-Winkel wählt neuen Vorstand: „Die letzten beiden Jahre waren sehr erfolgreich“

Thomas Wieczorek bleibt Vorsitzender der SPD Oestrich-Winkel. Einstimmig wählten die Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung den 33-jährigen Oestricher Stadtverordneten, der beruflich an einer Wiesbadener Hochschule als Projektmanager tätig ist, für weitere zwei Jahre an die Spitze des größten SPD-Ortsvereins im Rheingau.

In seinem Bericht blickte Wieczorek sehr zufrieden auf die vergangenen zwei Jahre zurück: „Mit über vier Prozentpunkten Zuwachs und elf Sitzen im Stadtparlament war die SPD der klare Sieger bei der Kommunalwahl 2021. In den beiden größten Stadtteilen Winkel und Oestrich stellt die SPD seitdem dank der guten Wahlergebnisse nun die Ortsvorsteher Werner Fladung und Simon Weyhofen. In Mittelheim engagiert sich SPD-Kandidatin Margarete Schulz als stellvertretende Ortsvorsteherin. Und auch im ehemals schwarzen Hallgarten gingen am Wahlabend die Balken für die SPD kräftig nach oben. Für unsere Themen, unseren starken Wahlkampf und unsere neue personelle Aufstellung, insbesondere mit vielen jungen Kandidatinnen und Kandidaten, wurden wir belohnt“, freut sich der neue und alte Vorsitzende. Auch die zweite wichtige Wahl im letzten Jahr, die Bundestagswahl, ging für die SPD erfolgreich aus: Zum ersten Mal seit Jahrzehnten hatte die SPD bei einer bundesweiten Wahl in Oestrich-Winkel mehr Stimmen als die CDU.

Den guten Wahlergebnissen folgte in der Stadtpolitik dann auch eine neue Rolle für die SPD: „Wir haben im Stadtparlament die eingefahrere Tradition der Koalitionen beendet und direkt nach der Kommunalwahl ein offenes Parlament etabliert, bei dem alle vier Fraktionen gemeinsam an Anträgen arbeiten und wechselnde Mehrheiten entscheiden“, so SPD-Fraktionschef Carsten Sinß in seinem Jahresbericht.

Und so konnte die SPD in der relativ kurzen Zeit seit der Kommunalwahl schon viele Themen aus dem Wahlkampf umsetzen, insbesondere Familienfreundlichkeit war ein Schwerpunkt: „In Oestrich-Winkel werden endlich wieder bezahlbare Wohnungen gebaut, Geschwisterkinder in Krippen und Kitas erhalten einen Beitragsrabatt und Kinder unter 6 können kostenfrei ins Hallgartener Schwimmbad“, erwähnt Sinß nur ein paar der bisher beschlossenen Punkte. Auch langfristige Projekte wie der Waldfriedhof werden von der SPD in Rollen gebracht, ebenfalls hat die SPD das zentrale Wahlversprechen umgesetzt und den teuren Posten des ersten Stadtrates abgeschafft.

„Aber natürlich ist auch in Oestrich-Winkel nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen und an manchen Punkten gibt es auch bis heute große Differenzen zwischen den politischen Lagern. Insbesondere bei den städtischen Finanzen liegt einiges im Argen, hier sei nur an die „vergessene Million“ oder auch an diverse Fehl- und Doppelbuchungen erinnert. 2021 und 2022 konnten wir durch akribische Arbeit die Steuererhöhungen der Verwaltungsspitze komplett abwenden, das hat viele Familien entlastet“, so Sinß.

Mit Blick auf die nächsten Jahre sieht der neue SPD-Vorstand einen besonderen Schwerpunkt: „Die größte Schwachstelle unserer Stadt sitzt im Rathaus – und viele Bürgerinnen und Bürger spüren, dass dort dringend ein Wechsel nötig ist. Personalflucht und Finanzchaos sind nur zwei Stichworte, die das deutlich machen. Enttäuscht sind wir auch darüber, dass politische Initiativen und Anträge, die mit Mehrheit und teilweise sogar einstimmig beschlossen werden, von der Verwaltungsspitze oftmals nicht umgesetzt, vergessen und manchmal sogar sabotiert werden. Wir werden die nächsten zwei Jahre intensiv nutzen, um 2025 mit einer guten Ausgangsposition einen erfolgreichen Bürgermeisterwahlkampf führen zu können. Das muss klug vorbereitet werden“, blickt Thomas Wieczorek auf die nächsten Aufgaben des SPD-Vorstandes, zu dem als stellvertretende Vorsitzende Dominic Dillmann (Winkel), Caroline Domine (Mittelheim) und Stefan Englert (Hallgarten) gehören.

Kassiererin bleibt Jutta Mehrlein (Oestrich), neuer Schriftführer wird Simon Weyhofen (Oestrich). Komplettiert wird der neue SPD-Vorstand durch Beisitzerinnen und Beisitzer aus allen Altersgruppen und Stadtteilen: Sebastian Busch, Sophia Busch, Timo Christ, Robert Fladung, Klaus Frietsch, Oliver Hanebaum, Katharina Höfling, Hans-Otto Höker, Helmut Mehrlein, Gerda Müller, Aylin Sinß , Eberhard Weber, Monika Wenzl, Uli Würzberg, Heinz Zott.