Die SPD im Stadtteil Hallgarten hat im Rahmen einer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wählten die Mitglieder den 48-jährigen IT-Unternehmer Stefan Englert zum neuen Vorsitzenden. Englert ist seit der letzten Kommunalwahl ehrenamtlicher Stadtrat und im Magistrat aktuell für die Angelegenheiten des Hallgartener Ortsbeirates zuständig.
Nach seiner Wahl sprach Englert dem langjährigen Vorsitzenden der SPD Hallgarten, Heinz Zott, seinen Dank für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre aus: „Ich freue mich, dass Heinz Zott weiterhin für uns im Ortsbeirat aktiv ist und unsere Arbeit im Vorstand der SPD als Beisitzer weiterhin unterstützen wird.“ Ebenfalls zum Beisitzer wurde Werner Burkhardt gewählt.
Zu stellvertretenden Vorsitzenden wurden mit Annett Walther und Sonja De Leo gewählt. Zuvor waren beide in die SPD eingetreten: „Die SPD macht in Oestrich-Winkel und in Hallgarten eine gute Arbeit. Das wollen wir nicht nur unterstützen, sondern jetzt auch aktiv mitmachen“, so Walther und De Leo. Ebenfalls zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde der Stadtverordnete Michael Christ gewählt.
Der neue Vorstand freut sich auf die nun vor ihm liegende Arbeit: „Wir wollen uns weiterhin stark für alle Themen einsetzen, die in Hallgarten wichtig sind“, erklärt Stefan Englert. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit der Barzahlung im Schwimmbad und der Einsatz dafür, dass es wieder Unterstellmöglichkeiten für Liegen im Freibad geben soll. Darauf haben insbesondere Seniorinnen und Senioren immer wieder hingewiesen. Ablehnend steht die SPD weiterhin den vom Ersten Stadtrat Björn Sommer geplanten Verkaufsautomaten („Regiomaten“) gegenüber, die nicht nur viel Steuergeld kosten sollen, sondern auch eine Gefährdung für den Erhalt des Heimatlädchens darstellen: „Das Heimatlädchen muss erhalten bleiben. Es hat nicht nur eine wichtige Funktion für die Versorgung in Hallgarten, sondern ist ganz nebenbei auch ein soziales Inklusionsprojekt. Deshalb hat es unsere volle Unterstützung“, so Englert. Weitere Themen sind die Parksituation im Ortskern, die Verkehrssicherheit im Ortsbereich und in der Rebhangstraße, die gerne fälschlicherweise als Umgehungsstraße wahrgenommen wird. Vorbild für die SPD Hallgarten bleibt dabei die Arbeit der SPD im Stadtparlament, wo die SPD-Fraktion nach der Kommunalwahl ein sogenanntes „offenes Parlament“ angeregt hat und seitdem parteiübergreifend und ohne feste Koalitionen mit allen anderen Fraktionen zusammenarbeitet.
Carsten Sinß, Fraktionsvorsitzender der SPD Oestrich-Winkel freut sich ebenso wie Thomas Wieczorek, Vorsitzender der SPD Oestrich-Winkel, über die starke Neuaufstellung der SPD in Hallgarten: „Wir haben ein neues, motiviertes Team für Hallgarten gewinnen können. Mit gleich zwei neuen Mitgliedern im Vorstand zeigt sich, dass die SPD in Oestrich-Winkel nicht nur wächst, sondern auch zum Mitmachen einlädt. Besonders wertvoll ist für uns, dass sowohl Sonja De Leo als auch Annett Walther Erfahrungen aus anderer ehrenamtlicher Arbeit mitbringen“, so Sinß und Wieczorek.
Die SPD Hallgarten wird zukünftig auch eine regelmäßige Bürgersprechstunde am ersten Samstag im Monat von 15-17 Uhr anbieten, bei der Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen anbringen können. Termine und Ort werden auf der Internetseite der SPD Oestrich-Winkel www.spd-oestrich-winkel.de und in der Tagespresse veröffentlicht.