Bürgermeisterkandidat Carsten Sinß (SPD) hat sich unlängst zum Austausch mit der Geschäftsführung Wohnpark Heidesheim-Uhlerborn GmbH (WHU) getroffen, der aus der Sparkasse Rhein-Nahe und J. Molitor Immobilien GmbH bestehenden Eigentümergesellschaft des Koepp-Geländes. Bei dem Gespräch, an dem neben Carsten Sinß Lars Heimann, Geschäftsführer der J. Molitor Immobilien GmbH und Projektleiter Johann Kühnle, teilnahmen, informierte sich Sinß im Rahmen eines Rundgangs über den aktuellen Stand des Geländes, aber auch den Sachstand zur geplanten zukünftigen Entwicklung des Geländes. Schließlich soll die gesamte rund 30.000 Quadratmeter große Fläche im Zentrum von Oestrich neu entwickelt werden und dort ein Mix aus Gewerbe und Wohnen, Einkaufsmöglichkeiten wie einem Drogeriemarkt, einer Kita, Begegnungsflächen und Zugang zum Rhein entstehen – das Ganze möglichst ab 2026.
Bürgermeisterkandidat Carsten Sinß führt aus: „Die Entwicklung des Koepp-Geländes ist das größte Stadtentwicklungsprojekt in den kommenden Jahren für unsere Stadt, allen voran für den Stadtteil Oestrich. Die aktuell vollständig belegten Hallen und Flächen, aber auch die starke Nachfrage nach weiteren Gewerbeflächen von Gewerbetreibenden zeigt, dass hier ein großes Potential für unsere Stadt besteht, welches ich als Bürgermeister schnellstmöglich heben möchte. Gerade bei der Ausweisung von Gewerbeflächen hat sich in den letzten Jahren leider viel zu wenig getan. Aus meinen regelmäßigen Gesprächen mit den Gewerbetreibenden unserer Stadt weiß ich, dass es hier einen hohen Bedarf gibt. Die Entwicklung des Koepp-Geländes wird für mich als Bürgermeister Chefsache sein und von städtischer Seite eng und konstruktiv begleitet werden. Neben der dringend notwendigen Entwicklung neuer Gewerbe- und Büroflächen für unsere Stadt freut es mich persönlich, dass in den jetzigen Plänen auch die Ansiedlung eines Drogeriemarktes vorgesehen ist – zwei Themen, für die ich mich gemeinsam mit meinen Kolleginnen und Kollegen der SPD-Fraktion seit Jahren und daher auch im Zuge der Beratungen um das Koepp-Gelände stets stark gemacht habe. Einen Drogeriemarkt zum Beispiel haben sich viele Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt gewünscht. Toll, dass diese Idee nun in die Planungen aufgenommen wurde.“
Lars Heimann und Johann Kühnle bedankten sich abschließend für das Interesse und den konstruktiven Austausch, während Carsten Sinß zusicherte den engen Kontakt zur WHU in den kommenden Monaten halten zu wollen.